Die Kampagne für die Langzeitpflege

Die Trägerschaft dieser Website und der dazugehörigen Kampagne für die Langzeitpflege besteht aus den Branchenorganisationen ARTISET, Spitex Schweiz und OdASanté. Es geht darum, die Vorteile und Möglichkeiten von Berufen (Tertiärstufe) und Karrieren in der Langzeitpflege aufzuzeigen. Die Lebenserwartung steigt in der Schweiz weiter an. Darum werden in Zukunft mehr Stellen für Fachpersonal in diesem Bereich benötigt. Wir möchten Interessierte informieren und ihnen die sinnvolle und bereichernde Arbeit in der Langzeitpflege näherbringen. Vor allem geht es um die Menschen im Beruf – seien es die Pflegefachpersonen oder die Klientinnen und Klienten. «Karriere machen als Mensch» nimmt diese Beziehungen in den Fokus.

Trägerschaft der Kampagne

ARTISET ist die Föderation der Dienstleister für Menschen mit Unterstützungsbedarf. Gemeinsam mit ihren Branchenverbänden CURAVIVA, INSOS und YOUVITA engagiert sich die Föderation für die Dienstleister, die über 175’000 Menschen im Alter, Menschen mit Behinderung sowie Kinder und Jugendliche betreuen, pflegen und begleiten. Mit aktiver Interessenvertretung, aktuellem Fach­wissen, attraktiven Dienstleistungen sowie massgeschneiderten Aus- und Weiterbildungsangeboten werden insgesamt 3’100 Mitglieder mit ihren Mitarbeitenden bei der Erfüllung ihrer Aufgabe unterstützt. www.artiset.ch

Spitex Schweiz ist der nationale Dachverband von Spitex-Kantonalverbänden und weiteren Organisationen für professionelle Pflege und Unterstützung zu Hause. Er setzt sich für die Interessen der Mitglieder und deren lokalen Spitex-Organisationen auf nationaler Ebene ein und stellt Dienstleistungen für die gesamte Branche zur Verfügung. Schweizweit rund 400 Organisationen mit über 40’000 Mitarbeitenden pflegen und betreuen Menschen jeden Alters, damit diese weiterhin in ihrer gewohnten Umgebung leben können. Unsere Organisationen versorgen rund 80% der Spitex-Klientinnen und -Klienten in der ganzen Schweiz. www.spitex.ch

OdASanté ist die Nationale Dach-Organisation der Arbeitswelt Gesundheit. Sie vertritt die gesamt-schweizerischen Interessen der Gesundheitsbranche in Bildungsfragen für Gesundheitsberufe. Sie wurde am 12. Mai 2005 gegründet und besteht aus den Spitzenverbänden der Arbeitgeber- und Arbeitnehmerorganisationen im Gesundheitswesen, der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren GDK und den kantonalen und regionalen Organisationen der Arbeitswelt Gesundheit der Deutschschweiz und der lateinischen Schweiz. www.odasante.ch

Unterstützung durch die Bundesverwaltung

Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) im Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) ist das Kompetenzzentrum des Bundes für national und international ausgerichtete Fragen der Bildungs-, Forschungs- und Innovationspolitik. Die Kampagne folgt einem Bundesratsbeschluss von 2016, der aus dem Nationalen Versorgungsbericht für die Gesundheitsberufe (GDK und OdA) entstanden ist. Aufgrund der demografischen Entwicklung werden bis ins Jahr 2030 laut den Prognosen des Schweizerischen Gesundheitsobservatoriums (Obsan) 244’000 Fachpersonen im Bereich Pflege benötigt.

Kontaktadressen Trägerschaft Kampagne Langzeitpflege

ARTISET
Theres Gotsch-Hinden / Projektleitung
Leiterin Bildungsprojekte
Abendweg 1
6000 Luzern 6
theres.gotsch@artiset.ch

Spitex Schweiz
Francesca Heiniger
Leiterin Kommunikation/Marketing
Effingerstrasse 33
3008 Bern
heiniger@spitex.ch

OdASanté
Luca D’Alessandro
Projektverantwortlicher Kommunikation
Seilerstrasse 22
3011 Bern
luca.dalessandro@odasante.ch

Partner

ASPS Association Spitex privée Suisse

Die ASPS vertritt die privaten Spitex-Organisationen in der ganzen Schweiz.

BGS Verband Bildungszentren Gesundheit

Der BGS vertritt die Interessen der Höheren Fachschulen Gesundheit auf nationaler Ebene.

GDK Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren

Die GDK ist das politische Koordinationsorgan der Kantone in der Gesundheitspolitik.

SBK Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Der SBK vertritt die Interessen der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

senesuisse Verband wirtschaftlich unabhängiger Alters- und Pflegeeinrichtungen Schweiz

senesuisse vertritt die Interessen und Anliegen wirtschaftlich unabhängiger Leistungserbringer im Bereich der Langzeitpflege.

SAVOIRSOCIAL Schweizerische Dachorganisation der Arbeitswelt Soziales

SAVOIRSOCIAL setzt sich für die Weiterentwicklung und Qualität der Berufsbildung im Sozialbereich ein.