Fachexperte/in in Diabetes Fachberatung mit eidg. Diplom (HFP)
Fachexpert/-innen in Diabetesfachberatung mit eidg. Diplom (HFP) betreuen, schulen und begleiten Patientinnen und Patienten mit Diabetes mellitus sowie deren Bezugspersonen. Zudem sind sie dazu befähigt, Fachpersonen im Gesundheitsbereich auszubilden und zu beraten.
- Sie verschaffen sich einen Überblick über den Pflege- und Schulungsbedarf von Patientinnen und Patienten, setzen pflegerische Patientenziele und leiten daraus therapeutische Massnahmen ab.
- Ein entscheidender Bestandteil ihrer Arbeit ist auch die Prävention und Früherkennung der möglichen Folgeerkrankungen von Betroffenen.
- Sie übernehmen die Fachführung im Pflegeprozess. Konkret wählen sie geeignete Pflegemassnahmen, setzen diese um und überprüfen deren Wirkung.
- In Organisationsprozessen übernehmen sie die Fachführung, verfolgen Entwicklungen in der Praxis und fördern die Qualitätsstandards.
Voraussetzungen
- Diplom als Pflegefachmann/-frau HF oder ein gleichwertiger altrechtlicher Abschluss der Diplompflege oder Bachelor/Master of Science in Pflege oder ein anderer vom Schweizerischen Roten Kreuz (SRK) anerkannter gleichwertiger Abschluss in Pflege
- mind. 2 Jahre zu 80% Berufserfahrung in einer Einheit eines Spitals oder in einer Klinik mit einem Schwerpunkt in diabetologischen und endokrinologischen Fragestellungen oder in kantonalen Beratungsstellen der Schweizerischen Diabetesgesellschaft oder vergleichbaren Einrichtungen.
Infos zur Ausbildung
Berufe
Die vielfältigen Berufe der Langzeitpflege locken mit spannenden Aufgaben. Lass dich von den verschiedenen Berufsprofilen inspirieren und finde heraus, welche Fachrichtung oder welcher Beruf zu dir passt.
» mehr dazuArbeitsalltag
Wie gestaltet sich der Arbeitsalltag der Fachpersonen in der Langzeitpflege? Hier erfährst du mehr. Berufsgeschichten geben dir Einblicke.
» mehr dazu