Langzeitpflege: Starte deine Karriere als Mensch.
Was für deine Lehre in der Langzeitpflege spricht:
Du als Mensch zählst.
Nebst Fachlichkeit und Professionalität steht in der Langzeitpflege vor allem eines im Zentrum: die Menschlichkeit. Mit Empathie und Feingefühl begleitest du tagtäglich Menschen durch ihr Leben. Und tauchst dabei immer wieder in ihre unterschiedlichen Lebensgeschichten ein.
Dir stehen viele Türen offen.
Pflege andere und dabei deine Karriere: Die Langzeitpflege bietet dir unzählige Möglichkeiten, dich persönlich weiterzuentwickeln sowie andere Tätigkeitsfelder und Aufgaben in der Pflege zu entdecken.
Du wirst gebraucht.
Im Notfall da sein, verschiedenste Alltagssituationen bewältigen oder einfach nur zuhören. Als Lernende oder Lernender in der Langzeitpflege packst du von Anfang an mit an, übernimmst Verantwortung und bist ein unersetzbarer Teil deines Teams.
«Ich schätze diese Verantwortung und bin froh um meine Autonomie.»
Marta
Fachfrau Gesundheit EFZ
«Menschen kennenzulernen und mich mit ihnen auszutauschen, bereichert mich. Ich komme jeden Morgen gern zur Arbeit.»
Dominic
in Ausbildung zum dipl. Pflegefachmann
«Die Möglichkeiten in der Langzeitpflege bringen mich nicht nur menschlich weiter. Sondern auch beruflich.»
Sandra
Dipl. Pflegefachfrau, Stv. Abteilungsleiter, Berufsbildnerin
«Die Langzeitpflege hilft mir, mein Leben aus einem anderen Blickwinkel zu sehen»
Livio
Studierender Pflegefachmann FH (BSc)
Deine Lehre in der Pflege: Du entscheidest, welchen Weg du gehst.
Die Berufe und Bildungswege in der Langzeitpflege sind vielfältig. Und immer abhängig von deinen persönlichen Interessen und Ambitionen.
Du kannst deine Lehre in der ganzen Schweiz starten.
Finde jetzt deinen nächstgelegenen Ausbildungsort:
Haute Ecole de Santé Valais (Visp) | 3930 | Visp | Details |
XUND | 6055 | Alpnach Dorf | Details |
Bildungszentrum Gesundheit Basel-Stadt | 4057 | Basel | Details |
Kalaidos / Careum Fachhochschule | 8006 | Zürich | Details |
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Winterthur | 8400 | Winterthur | Details |
Agogis | 8001 | Zürich | Details |
Volkshochschule Solothurn | 4500 | Solothurn | Details |
Living sense GmbH | 8575 | Bürglen | Details |
Handelsschule Zürich | 8048 | Zürich | Details |
ZHAW | 8400 | Winterthur | Details |
Kalaidos Fachhochschule | 8006 | Zürich | Details |
Universität Basel | 4056 | Basel | Details |
HES-SO | 1007 | Lausanne | Details |
Berner Fachhochschule Departement Gesundheit | 4142 | Münchenstein | Details |
Bildungszentrum für Gesundheit und Soziales | 8570 | Weinfelden | Details |
Bildungszentrum Gesundheit und Soziales | 7000 | Chur | Details |
Bildungszentrum Kinderbetreuung | 8048 | Zürich | Details |
Marie Meierhofer Institut für das Kind | 8005 | Zürich | Details |
Curaviva Bern | 8003 | Bern | Details |
Zentrum für berufliche Weiterbildung | 9015 | St.Gallen | Details |
Coachingplus | 8302 | Kloten | Details |
Coachingzentrum Olten | 4600 | Olten | Details |
Paracelsus Schule | 8050 | Zürich | Details |
Akademie für Individualpsychologie | 8152 | Glattbrugg | Details |
Prävensana | 8640 | Rapperswil | Details |
medrelax professional | 8006 | Zürich | Details |
Zentrum für berufliche Weiterbildung | 9015 | St.Gallen | Details |
Onken Academy Gmbh | 8610 | Uster | Details |
aeb Schweiz | 6003 | Luzern | Details |
aeb Schweiz | 8006 | Zürich | Details |
aeb Schweiz | 3011 | Bern | Details |
Lernwerkstatt Olten | 4601 | Olten | Details |
Ausbildung der Ausbildenden in der Weiterbildung | 8005 | Zürich | Details |
Berner Fachhochschule in Basel | 4142 | Münchenstein | Details |
Berufsbildner.ch | 8001 | Zürich | Details |
Unil Université de Lausanne | 1015 | Lausanne | Details |
Universität Basel - Institut für Pflegewissenschaft | 4056 | Basel | Details |
Kinaesthetics Schweiz | 8400 | Winterthur | Details |
Kantonsspital St.Gallen | 9007 | St. Gallen | Details |
Lernwerkstatt | 1167 | Olten | Details |
Höhere Fachschule SELF | 3627 | Heimberg | Details |
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften | 8400 | Winterthur | Details |
ZAG, Zentrum für Ausbildung im Gesundheitswesen | 8400 | Winterthur | Details |
XUND Bildungszentrum | 6000 | Luzern 16 | Details |
Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana | 6928 | Manno | Details |
Scuola superiore in cure infermieristiche | 6500 | Bellinzona | Details |
Scuola cantonale degli operatori sociali | 6850 | Mendrisio | Details |
Schulungszentrum Gesundheit SGZ | 8045 | Zürich | Details |
Institut et Haute Ecole de la Santé La Source | 1004 | Lausanne | Details |
Höhere Fachschule Gesundheit und Soziales Aarau | 5001 | Aarau | Details |
Höhere Fachschule Bereich Gesundheit Wallis | 3930 | Visp | Details |
Haute école de santé Vaud | 1011 | Lausanne | Details |
Haute Ecole de Santé Valais (Sion) | 1950 | Sion | Details |
Haute école de santé HEdS | 1206 | Genève | Details |
Haute école de santé Fribourg | 1700 | Fribourg | Details |
Haute Ecole de Santé Arc | 2800 | Delémont | Details |
H+ Bildung | 5000 | Aarau | Details |
Gewerblich-industrielles Bildungszentrum Zug | 6300 | Zug | Details |
OST - Ostschweizerische Fachhochschule | 9001 | St. Gallen | Details |
Espace compétences | 1096 | Cully | Details |
Ecole professionnelle Santé-Social | 1725 | Posieux | Details |
Ecole professionnelle artisanat et service communautaire | 1951 | Sion | Details |
École Pierre Coullery CIFOM | 2300 | La Chaux-de-Fonds | Details |
Ecole d assistante en soins et santé communautaire | 1205 | Genève | Details |
ARTISET Bildung | 6000 | Luzern 6 | Details |
ARTISET Bildung - Weiterbildung | 3008 | Bern | Details |
CEJEF Division santé-social-arts | 2800 | Delémont | Details |
ceff SANTÉ-SOCIAL | 2610 | Saint-Imier | Details |
Careum Weiterbildung | 5000 | Aarau | Details |
Careum Hochschule Gesundheit | 8006 | Zürich | Details |
Careum Bildungszentrum | 8006 | Zürich | Details |
BZG Bildungszentrum Gesundheit Basel-Stadt | 4142 | Münchenstein | Details |
BWZT | 9630 | Wattwil | Details |
Bildungszentrum Interlaken bzi | 3800 | Interlaken | Details |
Bildungszentrum Gesundheit und Soziales – BGS, Chur | 7000 | Chur | Details |
Bildungszentrum für Gesundheit und Soziales Kanton Glarus | 8750 | Glarus | Details |
Bildungszentrum für Gesundheit und Soziales | 8570 | Weinfelden | Details |
BFSL Berufsfachschule Langenthal | 4900 | Langenthal | Details |
BFF Abteilung Berufsbildung | 3001 | Bern | Details |
Berufsfachschule Winterthur | 8400 | Winterthur | Details |
Berufsfachschule Visp | 3930 | Visp | Details |
Berufsfachschule Gesundheit und Soziales BFGS | 5201 | Brugg | Details |
Berufsfachschule Gesundheit Baselland | 4142 | Münchenstein | Details |
Berufsfachschule Basel | 4001 | Basel | Details |
Berufsbildungszentrum Pfäffikon | 8808 | Pfäffikon | Details |
Berufsbildungszentrum Olten Bildungszentrum Gesundheit und Soziales | 4632 | Trimbach | Details |
Berufs- und Weiterbildungszentrum Uri | 6460 | Altdorf | Details |
Berufs- und Weiterbildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe | 7320 | Sargans | Details |
Berufs- und Weiterbildungszentrum Obwalden | 6061 | Sarnen 1 | Details |
Berufs- und Weiterbildungszentrum Lyss | 3250 | Lyss | Details |
Berufs- und Weiterbildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe | 9016 | St. Gallen | Details |
Berner Fachhochschule Departement Gesundheit | 3008 | Bern | Details |
Berner Bildungszentrum Pflege | 3008 | Bern | Details |
BBZ Schaffhausen Charlottenfels | 8200 | Schaffhausen | Details |
BBZ Herisau | 9100 | Herisau | Details |
BBZ Gesundheit und Soziales Sursee | 6210 | Sursee | Details |
Was ist deine Vorbildung? Wo stehst du heute? Wir zeigen dir deine Möglichkeiten in der Langzeitpflege.
Kreuze bitte Deine höchste abgeschlossene Ausbildung an.
Ich habe die obligatorische Schulzeit abgeschlossen (Primarschule, Sekundärstufe 1).
Ich möchte eine Lehre in der Langzeitpflege machen (berufliche Grundbildung)/Sekundärstufe II.
Ich habe einige Jahre Berufserfahrung in der Pflegeassistenz und strebe einen Berufsabschluss für Erwachsene in der Langzeitpflege an.
Ich verfüge über ein Eidg. Berufsattest als Assistent/-in Gesundheit und Soziales EBA.
Ich möchte mich beruflich weiterentwickeln.
Ich verfüge über ein Eidg. Fähigkeitszeugnis Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ.
Ich möchte mich beruflich in der Pflege weiterentwickeln.
Ich möchte mich fachlich spezialisieren.
Ich möchte mich für eine Führungsposition oder eine Beratungstätigkeit qualifizieren.
Ich möchte gerne Lernende ausbilden.
Ich verfüge über ein Eidg. Fähigkeitszeugnis Fachfrau/-mann Betreuung EFZ.
Ich möchte mich beruflich in der Pflege weiterentwickeln.
Ich möchte mich fachlich spezialisieren.
Ich möchte mich für eine Führungsposition oder eine Beratungstätigkeit qualifizieren.
Ich möchte gerne Lernende ausbilden.
Ich verfüge über eine Fachmatura Gesundheit.
Ich möchte eine Ausbildung / ein Studium in der Langzeitpflege machen.
Ich bin Quereinsteiger/-in und verfüge über eine Gymnasiale Maturität (Sekundarstufe II) oder über einen Bachelor in einer anderen Fachrichtung.
Ich möchte eine Ausbildung / ein Studium in der Langzeitpflege machen.
Ich bin Quereinsteiger/-in und verfüge über ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ in einem anderen Beruf.
Ich möchte eine Ausbildung in der Langzeitpflege machen.
Ich habe einige Jahre Berufserfahrung in der Pflegeassistenz und strebe einen Berufsabschluss für Erwachsene in der Langzeitpflege an.
Ich verfüge über eine eidg. Berufsprüfung/einen eidg. Fachausweis und möchte mich für eine höhere Führungsposition oder eine Beratungstätigkeit qualifizieren.
Ich bin dipl. Pflegefachfrau/-mann HF.
Ich möchte mich fachlich spezialisieren.
Ich möchte mich für eine Führungsposition oder eine Beratungstätigkeit qualifizieren.
Ich möchte gerne Lernende ausbilden.
Ich möchte Pflege an einer Fachhochschule studieren.
Ich plane einen Wiedereinstieg in die Pflege.
Ich bin Pflegefachfrau/-mann BSc (FH).
Ich möchte mich fachlich spezialisieren.
Ich möchte mich für eine Führungsposition oder eine Beratungstätigkeit qualifizieren.
Ich möchte gerne Lernende ausbilden.
Ich möchte einen Master absolvieren.
Ich plane einen Wiedereinstieg in die Pflege.
Assistent/-in Gesundheit und Soziales EBA
2-jährige Lehre
Assistenten/-innen Gesundheit und Soziales arbeiten in der Langzeitpflege vorwiegend in Alters- und Pflegeheimen. Sie unterstützen Klientinnen und Klienten bei der Gesundheits- und Körperpflege und helfen im Alltag sowie bei kleineren administrativen Aufgaben.
mehr dazuFachfrau/-mann Betreuung EFZ
3-jährige Lehre
Fachpersonen Betreuung arbeiten im Berufsfeld der Langzeitpflege in stationären, teilstationären und ambulanten Betrieben.
mehr dazuFachfrau/-mann Gesundheit EFZ
3-jährige Lehre
Fachpersonen Gesundheit arbeiten sowohl in der ambulanten als auch in der stationären Langzeitpflege.
mehr dazuDiplomierte/-r Pflegefachfrau/-mann HF
3-jährige höhere Berufsbildung
Diplomierte Pflegefachpersonen HF übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben, beraten Klientinnen und Klienten sowie Angehörige in Gesundheitsfragen und arbeiten interdisziplinär.
mehr dazuFachfrau/-mann Langzeitpflege und -betreuung mit eidg. Fachausweis (BP)
Berufsbegleitend
Fachpersonen Langzeitpflege und -betreuung mit eidgenössischem Fachausweis führen die Pflege und Betreuung von Klientinnen und Klienten in stationären und ambulanten Einrichtungen der Langzeitpflege durch.
mehr dazuFachfrau/-mann psychiatrische Pflege und Betreuung mit eidg. Fachausweis (BP)
Berufsbegleitend
Fachpersonen in psychiatrischer Pflege und Betreuung pflegen und betreuen Klientinnen und Klienten mit einer Beeinträchtigung der psychischen Gesundheit.
mehr dazuSpezialist/-in für angewandte Kinästhetik mit eidg. Fachausweis (BP)
Berufsbegleitend
Spezialisten/-innen für angewandte Kinästhetik befassen sich mit der Sensibilisierung der Bewegungswahrnehmung und fördern pflege- und betreuungsbedürftige Menschen.
mehr dazuTeamleiter/-in in sozialen und sozialmedizinischen Institutionen mit eidg. Fachausweis (BP)
Berufsbegleitend
Teamleiter/-innen führen Teams in sozialen und sozialmedizinischen Institutionen und kombinieren ihre Fachkompetenz mit dem Fachwissen im Bereich Führung.
mehr dazuBetriebliche/-r Mentor/-in mit eidg. Fachausweis (BP)
Berufsbegleitend
Betriebliche Mentoren/-innen begleiten in Betrieben Menschen bei Lern-, Veränderungs- und Entwicklungsprozessen und nehmen so die Rolle eines Coachs, der Beratung und der Trainerin / des Trainers ein.
mehr dazuDiplomierte/-r Institutionsleiter/-in im sozialen und sozialmedizinischen Bereich (HFP)
Berufsbegleitend
Institutionsleiter/-innen führen als Gesamtverantwortliche eine sozialmedizinische Institution im stationären oder ambulanten Bereich und nehmen somit den anspruchsvollen Platz der höchsten Führungsposition in einem Institut ein.
mehr dazuBerater/-in im psychosozialen Bereich mit eidg. Diplom (HFP)
Berufsbegleitend
Diplomierte Berater/-innen im psychosozialen Bereich arbeiten mit Klientinnen und Klienten jeden Alters in belasteten Lebenssituationen, Krisen und Konflikten.
mehr dazuCAS / DAS / MAS
Berufsbegleitend
Die Möglichkeiten von Weiterbildungen an Fachhochschulen für den Bereich Langzeitpflege sind in der Schweiz äusserst vielfältig – vom Certificate of Advanced Studies (CAS) über ein Diploma of Advanced Studies (DAS) bis zum Master of Advanced Studies (MAS).
mehr dazuDiplomierte/-r Berufsbildner/-in
Berufsbegleitend
Diplomierte Berufsbildner/-innen haben sowohl die Gesamtverantwortung der Lernendenausbildung als auch die Betreuung der Praxisbildnerinnen und Praxisbildner und der Lernenden.
mehr dazuSVEB-zertifizierte/-r Praxisausbildner/-in
Berufsbegleitend
Praxisausbildner/-innen beraten und begleiten Lernende, Studierende oder Mitarbeitende individuell während, vor und nach einer Aus- oder Weiterbildung.
mehr dazuSVEB-zertifizierte/-r Kursleiter/-in
Berufsbegleitend
Kursleiter/-innen leiten Bildungsveranstaltungen mit Erwachsenen zu verschiedensten Themen. Sie unterrichten vorwiegend Gruppen.
mehr dazuAusbildner/-in mit eidg. Fachausweis (BP)
Berufsbegleitend
Ausbildner/-innen sind in der Erwachsenenbildung tätig und unterstützen die Lernenden in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung.
mehr dazuPflegefachfrau/-mann FH (BSc) / Bachelor of Science in Pflege
3 Jahre Studium (Fachhochschule)
Pflegefachpersonen mit einem Bachelorabschluss in Pflege FH übernehmen in ambulanter und stationärer Langzeitpflege die Fachführung und anspruchsvolle praktische Aufgaben und Pflegemassnahmen.
mehr dazuZertifizierte/-r Wundexperte/-in SAfW/H+
Berufsbegleitend
Wundexperten/-innen wenden diagnostische Massnahmen zielführend an, beurteilen Wunden, schlagen entsprechende Pflegemassnahmen und Therapien vor und sorgen für die fachkompetente Umsetzung.
mehr dazuFachexperte/-in Palliative Care mit eidg. Diplom (HFP)
Berufsbegleitend
Fachexperten/-innen Palliative Care begleiten in der Langzeitpflege hochbetagte Menschen oder Menschen mit chronisch fortschreitenden Krankheiten. Dabei unterstützen sie die Klientinnen und Klienten medizinisch, pflegerisch, psychologisch und spirituell. Das Ziel von Fachexperten/-innen in Palliative Care ist es, den Klientinnen und Klienten eine ihrer Situation angepasste optimale Lebensqualität bis zum Tode zu gewährleisten.
mehr dazuFachexperte/-in für geriatrische und psychogeriatrische Pflege mit eidg. Diplom (HFP)
Berufsbegleitend
Fachexperten/-innen in geriatrischer und psychogeriatrischer Pflege mit eidgenössischem Diplom übernehmen die Fachführung für die Pflege und Betreuung von Menschen in geriatrischen und/oder psychogeriatrischen Situationen.
mehr dazuFachexperte/-in für Infektionsprävention im Gesundheitswesen mit eidg. Diplom (HFP)
Berufsbegleitend
Diplomierte Fachexperten/-innen für Infektionsprävention sind in Betrieben der Langzeitpflege für die Verhinderung von Infektionen zuständig und tragen so zum Schutz der Klientinnen und Klienten sowie des Personals bei.
mehr dazuFachexperte/-in in Diabetes Fachberatung mit eidg. Diplom (HFP)
Berufsbegleitend
Fachexpert/-innen in Diabetesfachberatung mit eidg. Diplom (HFP) betreuen, schulen und begleiten Patientinnen und Patienten mit Diabetes mellitus sowie deren Bezugspersonen. Zudem sind sie dazu befähigt, Fachpersonen im Gesundheitsbereich auszubilden und zu beraten.
mehr dazuFachexperte/-in in Onkologiepflege mit eidg. Diplom (HFP)
Berufsbegleitend
Fachexpertinnen und Fachexperten in Onkologiepflege mit eidg. Diplom (HFP) übernehmen die Pflege von krebskranken Patientinnen und Patienten aller Altersgruppen und in allen Krankheitsphasen. Dabei sind sie im häuslichen Bereich sowie in ambulanten und stationären Institutionen tätig.
mehr dazuDiplomierte/-r Erwachsenenbildner/-in HF
Berufsbegleitend
Diplomierte Erwachsenenbildner/-innen HF arbeiten in der Projekt- und Organisationsleitung. Sie übernehmen Fach- und Führungsaufgaben und organisieren selbst Bildungsangebote für Erwachsene, die den Bedürfnissen des Unternehmens entsprechen.
mehr dazuAusbildungsleiter/-in mit eidg. Diplom (HFP)
Berufsbegleitend
Diplomierte Ausbildungsleiter/-innen übernehmen in der Bildungsarbeit mit Erwachsenen anspruchsvolle Bildungs- und Konzeptionsaufgaben.
mehr dazuOffene Stellen
Hier findest du eine Liste mit den offenen Stellen und Jobs in der Langzeitpflege.
mehr dazuMaster of Science in Nursing MScN (UH)
3 Semester (Vollzeitstudium), 6 Semester (Teilzeitstudium)
Fachpersonen mit einem Master of Science in Nursing stellen sich der Herausforderung von gesellschaftlichen Veränderungen und Umbrüchen wie etwa dem steigenden Fachkräftemangel im Gesundheitswesen.
mehr dazuPhD in Nursing Science
Universität
Die Langzeitpflege bietet für Forschende im Bereich der Pflegewissenschaft zukunftsorientierte, anspruchsvolle Themen, welche die Verbindung von Forschung, Lehre und Praxis erfordern.
mehr dazuMaster of Science in Pflege mit APN-Profil (FH/UH)
3 Semester (Vollzeitstudium), 6 Semester (Teilzeitstudium)
Fachpersonen mit einem Master in Pflege (APN-Profil) verbinden anwendungsorientierte Forschung und Lehre mit der Praxis, um die Gesundheit und Lebensqualität ihrer Klientinnen und Klienten sowie von deren Angehörigen zu verbessern
mehr dazuBereit für eine Karriere als Mensch?
Falls du noch Fragen hast oder Unterstützung brauchst, kannst du dich gerne über dieses Kontaktformular bei uns melden. Und wie heisst es so schön: Dumme Fragen gibt’s nicht!
Kontakt aufnehmenWas deine Eltern, Geschwister oder Grosseltern noch wissen sollten.
Du interessierst dich für den Pflegeberuf – jemand aus deinem Umfeld hat aber noch Fragen oder Sorgen? Dann finden sie alle wichtigen Antworten darauf in diesem FAQ für Eltern und weitere Erziehungsberechtigte.